Heilpflanzen

Pflanzentherapie / Phytotherapie

„Vorbeugen sollt ihr durch diese Kräuter, nicht das Übel erst groß werden lassen.“

Sebastian Kneipp

Sebastian Kneipp hielt große Stücke auf die Pflanzen und verwendete sie als Badezusätze, Tinkturen, Salben, Tees und Säfte. 

Dabei stützte er sich auf die lange Tradition der Klostergärten in Europa und entwickelte seine Therapie stetig weiter. Heute hat die reiche Auswahl an Säften und Industriedrinks die Früchte- und Kräutertees weit gehend aus dem Alltag vertrieben - dabei bieten sie eine wohl schmeckende und gesunde Alternative, noch dazu für wenig Geld.

Viele Kneipp-Begeisterte lernen die Hausmittel schätzen, die Sebastian Kneipp empfohlen hat, und ersticken aufkommende Krankheiten sozusagen „im Keime" - mithilfe der „Apotheke Natur". Für eine verantwortliche Selbstbehandlung eignen sich insbesondere die mild wirkenden Sorten, am besten aus der heimischen Umgebung. 

Ein bekannter Klassiker ist Kräutertee aus Anis, Kümmel und Fenchel für die Milchbildung beim Stillen. Im Winter lässt sich mit Linden- oder Holunderblütentee bestens gegen Erkältungen vorbeugen, Arnika hilft gegen Zahnfleisch- oder Mandelentzündungen und Rachenkatarrh, Fenchel beruhigt die Verdauung, Löwenzahn regt alle Drüsen des Körpers an, Ringelblume erleichtert die Wundheilung und Rosmarin stärkt Genesende - dies sind nur ein paar Beispiele für die Vielfalt der Heilkräuter.

Kursprogramm und Wanderungen
Für den Kneippverein veranstaltet unsere Kräuterfachfrau, Heike Gecks, in diesem Jahr zahlreiche Kurse und Vorträge mit und ohne Wanderung.

Hier ein Auszug aus dem Kursprogramm mit Wanderungen. Die Kurse finden im schönen Fischerhof in Höffen statt, der von der Bürgerinitiative Naafbachtal liebevoll umgebaut wurde. Infos und Anmeldungen bitte direkt unter www.sinnes-wandel.net.

Ein Salbenkurs für kleine Abenteurer

Dies ist ein Mutter/Vater-Kind Kurs! In diesem Kurs lernet ihr das Wiesenkraut Spitzwegerich kennen. Es kann euch bei Insektenstichen wertvolle Hilfe leisten. Und da man den Wegerich ja nicht immer gleich zur Hand hat, wollen wir ihn sammeln und gemeinsam eine Salbe herstellen, die ihr bei Euren Abenteuern im Wald immer bei Euch tragen könnt. In der Kursgebühr sind die Materialkosten enthalten.

03.05.2025, 14.00 bis 16.00 Uhr, 30€/(25 € Kneippmitglieder)pro Eltern/Kind-Paar, max. 8 Kinder, Alter 7-12 Jahre

Die wilde Kräuterapotheke

Die wilde Kräuterapotheke ist ein Kurs, der nun schon seit 13 Jahren in jedem Jahr bei www.sinnes-wandel.net statt findet und einer meiner liebsten Kurse ist. Viele wild wachsende „Unkräuter“ schmecken nicht nur gut, sie haben auch große Heilwirkung. Heilpflanzen wirken nicht im allgemeinmedizinischen Sinne zielgerichtet symptombeseitigend. Sie unterstützen vielmehr den gesamten Organismus und Stoffwechsel durch eine große Anzahl von Wirkstoffen, die zusammen mehr sind als ihre Teile. Auf einer 2-3 stündigen Wanderung wollen wir in erster Linie Blüten und Blätter sammeln, um daraus anschließend Tinkturen, Salben oder Magenbitter herzustellen.             

14.06.2025, 10.00 bis 15.00 Uhr, 50€/(45€ Kneippmitglieder), max. 8 TeilnehmerInnen Die Hausapotheke nach Sebastian Kneipp
Die Hausapotheke nach Kneipp ist ein neuer Kurs, der sich ganz mit der Säule Kräuterheilkunde aus der Lehre des Sebastian Kneipp beschäftigt. Nach seinem Motto: „Die Natur ist die beste Apotheke” (Sebastian Kneipp) wollen wir auf einer rund 2 stündigen Wanderung nach den Heilpflanzen suchen, die auch Kneipp vor 100 Jahren schon verwendet hat und im Anschluss daraus nach seinem Vorbild eine Tinktur herstellen. Auf der kleinen Wanderung wird sich auch die Möglichkeit für ein erfrischedes Kneippen im Naafbach ergeben!                                                                                                  

18.07.2025, 10.00 - 16.00 Uhr, max. 8 TeilnehmerInnen, 65 € Kursgebühr, ermäßigt 60 € für Kneippmitglieder
Heimisches Superfood

Superfoods sind in aller Munde. Als Topping für unser Müsli oder einen Salat sollen sie uns zu mehr Vitalität verhelfen und ein Plus an Immunabwehr verleihen.
Viele unserer heimischen Wildkräuter, Beeren und Blätter von Bäumen sind reich an Vitalstoffen.In diesem Kurs lernen Sie einige Wildkräuter kennen, die sich zu leckeren und gesunden Mahlzeiten verarbeiten lassen. Wir werden Wildkräuter sammeln und anschließend daraus einen schmackhaften Salat und eine köstliche Suppe kochen und gemeinsam  verspeisen. Bitte unbedingt viel Neugier und Freude am Sammeln und Kochen mitbringen!

09.08.2025, 10.00 - 16.00 Uhr, max. 8 TeilnehmerInnen, 65€ Kursgebühr, ermäßigt 60€ für Kneippmitglieder