Termine + Termine + Termine
Termine
Recht am eigenen Bild
Bei allen öffentlichen Veranstaltungen werden Fotos gemacht, die auch veröffentlicht werden, z. B. in der öffentl. Darstellung, im Mitteilungsblatt und Presse. Diese Fotos gelten als "Bild in der Menge“. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin muss davon ausgehen, im Interesse der Öffentlichkeit fotografiert zu werden und hat dies auch billigend in Kauf zu nehmen.
Die: Schönste Radtouren mit dem Kneipp-Verein / "Kneipp Pur"
Jeden Dienstag ab 10:00 Uhr mit dem E-Bike unterwegs
Startpunkt Kneipp-Park, Much, Klosterstrasse 6, mit Alfred Haas. Andere Startorte werden vorher bekannt gegeben
Anmeldung erforderlich, Teilnahmegebühr: je Teilnahme 5 €, ( Kneipp-Mitglieder im Jahresbeitrag enthalten)
Mo: Boulen auf der Boule-Bahn im Kneipp-Park, Much, Klosterstrasse 6,
Jeden Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Egon Heller / Bewegung, Fitness, Ballgefühl, Konzentration
Do : Boulen auf der Boule Bahn am FIT- Hotel Much-Berghausen,
Jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Egon Heller / Bewegung, Fitness, Ballgefühl, Konzentration
Anmeldung erforderlich, Teilnahmegebühr: je Teilnahme 5 €, ( Kneipp-Mitglieder im Jahresbeitrag enthalten)
15. März 2024 Tibet ist nicht weit
Terrmin zum Schnuppern: Samstag, 15.3.2025 in Much 14-15 Uhr
Anmeldung bitte unter: www.mental-gesund-bleiben.de/book-online oder per „Whatsapp“ Tel. 01516-1423677
Energieausgleich: 8 € p.P. (Kneippmitglieder p.P. 5 €)
Mo: 31. März 2024 Jung und geschmeidig bleiben
von 19:00-20:00 Uhr in Much / Sabine Pape
Überzeugende Übungsreihe für mehr Energie und Wohlbefinden (3-wöchiger Kurs)
Nach unserem vorbereitenden Workshop (Termin 15.03.) haben Sie nun die Möglichkeit, in einem dreiteiligen Kurs die Technik intensiv zu erlernen und zu vertiefen. Die bewährte Übungsreihe aus dem Himalaya bieteteine effektive und zeitlich flexible Möglichkeit, Ihre tägliche Gesundheitsroutine zu bereichern.
Der Kurs erstreckt sich über drei Wochen und setzt sich aus drei Einheiten à 60 Minuten zusammen.
Dabei liegt der Fokus auf der schrittweisen Einführung und korrekten Ausführung der fünf dynamischen Bewegungen. Ein besonderer Vorteil ist die individuelle Anpassbarkeit der Übungen an den persönlichen Tagesablauf und Fitnesslevel. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die Bewegungen lassen sich leicht modifizieren, sodass sie jeder in seinem eigenen Tempo und Schwierigkeitsgrad praktizieren kann.
Die 5 teilige Übungsserie kräftigt die Muskulatur, hält die Wirbelsäule beweglich und fördern die innere Balance. Gleichzeitig unterstützt sie den Energiefluss und hilft, Stress abzubauen. Sie ist einfach zu erlernen und kommt ganz ohne zusätzliches Equipment aus. Die Übungen lassen sich leicht in Ihren Alltag integrieren und bieten Ihnen eine überzeugende und effektive Möglichkeit, Ihr allgemeines Wohlbefinden einfach zu steigern.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine tiefgehende und wirkungsvolle Praxis kennenzulernen, die Ihnen langfristig mehr Vitalität schenkt. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie diese leichten Übungen zu einem festen Bestandteil Ihrer täglichen Gesundheitsroutine!
Start: 31. März 19-20 Uhr in der Praxis „mental gesund bleiben“ Hauptstrasse 44-46 in Much
Anmeldung bitte unter: https://www.mental-gesund-bleiben.de/book-online oder „Whatsapp“ 01516-1423677
Energieausgleich: 60 € p.P (Kneippvereinsmitglieder erhalten ein Vergünstigung von 5 € p.P.)
Sa: 03.05.2025 - Ein Salbenkurs für kleine Abenteurer von 14.00 bis 16.00 Uhr in Höffen/
Heike Gecks, www.sinnes-wandel.net
Dies ist ein Mutter/Vater-Kind Kurs! In diesem Kurs lernet ihr das Wiesenkraut Spitzwegerich kennen. Es kann euch bei Insektenstichen wertvolle Hilfe leisten. Und da man den Wegerich ja nicht immer gleich zur Hand hat, wollen wir ihn sammeln und gemeinsam eine Salbe herstellen, die ihr bei Euren Abenteuern im Wald immer bei Euch tragen könnt.
In der Kursgebühr sind die Materialkosten enthalten. 30€/(25 € Kneippmitglieder) pro Eltern/Kind-Paar, max. 8 Kinder, Alter 7-12 Jahre.
Anmeldung über www.sinnes-wandel.net
Sa: 17.05. Sebastian Kneipp Tag
Wir feiern den Geburtstag von Sebastian Kneipp und würdigen die Kraft des Wassers und der weiteren
Kneipp-Elemente im Kneipp-Park Much, Klosterstrasse 6, direkt neben dem Azurit.
Programm mit Höhepunkten wird noch bekannt gegeben.
Sa: 14.06.2025 - Die wilde Kräuterapotheke
von 10.00 bis 15.00 Uhr in Höffen/ Heike Gecks, www.sinnes-wandel.net
Die wilde Kräuterapotheke ist ein Kurs, der nun schon seit 13 Jahren in jedem Jahr bei sinnes-wandel statt findet und einermeiner liebsten Kurse ist. Viele wild wachsende „Unkräuter“ schmecken nicht nur gut, sie haben auch große Heilwirkung. Heilpflanzen wirken nicht im allgemeinmedizinischen Sinne zielgerichtet symptombeseitigend. Sie unterstützen vielmehr den gesamten Organismus und Stoffwechsel durch eine große Anzahl von Wirkstoffen, die zusammen mehr sind als ihre Teile. Auf einer 2-3 stündigen Wanderung wollen wir in erster Linie Blüten und Blätter sammeln, um daraus anschließend Tinkturen, Salben oder Magenbitter herzustellen.
50€ /(45€ Kneippmitglieder), max. 8 TeilnehmerInnen, Anmeldung über www.sinnes-wandel.net
Fr. 18.07.2025 - Die Hausapotheke nach Sebastian Kneipp
von 14.00 - 18.00 Uhr in Höffen/ Heike Gecks www.sinnes-wandel.net
Die Hausapotheke nach Kneipp ist ein neuer Kurs, der sich ganz mit der Säule Kräuterheilkunde aus der Lehre des Sebastian Kneipp beschäftigt. Nach seinem Motto: „Die Natur ist die beste Apotheke” (Sebastian Kneipp) wollen wir auf einer rund 2 stündigen Wanderung nach den Heilpflanzen suchen, die auch Kneipp vor 100 Jahren schon verwendet hat und im Anschluss daraus nach seinem Vorbild eine Tinktur herstellen. Auf der kleinen Wanderung wird sich auch die Möglichkeit für ein erfrischedes Kneippen im Naafbach ergeben!
max. 8 TeilnehmerInnen, 45€ Kursgebühr, ermäßigt 40€ für Kneippmitglieder,
Anmeldung über www.sinnes-wandel.net
Sa: 09.08. Heimisches Superfood
von 10.00 - 16.00 Uhr in Höffen/ Heike Gecks www.sinnes-wandel.net
Gesunde Ernährung soll uns zu mehr Vitalität verhelfen und ein Plus an Immunabwehr verleihen.
Viele unserer heimischen Wildkräuter, Beeren und Blätter von Bäumen sind reich an Vitalstoffen.
In diesem Kurs lernen Sie einige Wildkräuter kennen, die sich zu leckeren und gesunden Mahlzeiten verarbeiten lassen. Wir werden Wildkräuter sammeln und anschließend daraus einen schmackhaften Salat
und eine köstliche Suppe kochen und gemeinsam verspeisen. Bitte unbedingt viel Neugier und Freude am Sammeln und Kochen mitbringen!
max. 8 TeilnehmerInnen, 65 € Kursgebühr, ermäßigt 60 € für Kneippmitglieder,
Anmeldung über www.sinnes-wandel.net
23.-30. September Europäische Woche des Sports
Sa: 22.11. Tag der Ausgewogenheit
Sebastian Kneipp
Die 5 Elemente
Sebastian Kneipp (1821 – 1897) erfand dieses ganzheitliche Konzept für einen Lebensstil der Prävention und/oder Therapie. Einzelkomponenten sind die „5 Elemente“ – am besten in Kombination.