Schönste Radtouren mit dem E-Bike
Schönste Radtouren ...
... zu lukrativen und sehenswerten Zielen. Anmeldung bei Alfred Haas 02247-7456824 oder alfredhaas@web.de
Kostenbeitrag je Teilnahme 5 € (bei Kneippmitgliedern im Jahresbeitrag ebthalten)
- "Blick auf den Rhein" von der Erpeler Ley aus bei einer unseren Radtouren.
Nun ja, da hört man oft, E-Biken ist ja gar kein richtiges Radfahren. Da tritt man doch nur auf der Stelle und lässt den Motor machen.
Diese Meinung ist aber eindeutig falsch - wie viele andere Meinungen auch -. Zunächst einmal entscheidet jeder selbst, ob und wie stark er die Unterstützung bei einer Tour nutzt. Sicher ist es so - und vor allen Dingen auch gut für die Gesundheit-, daß man Bergauf natürlich den Motor zuschaltet.
Nach der Kneippschen Gesundheitsphilosophie muss und soll man sich bewegen, z.B. auch mit dem Fahrrad, wobei es wichtig ist, dass man sich nicht überanstregt. Dazu führt Sebastian Kneipp aus:
Nichts tun ist schädlich und Überanstrengung ist ungesund.
Deshalb sind unsere Radtouren sorgfältig ausgewählt, so das man sich in der Mitte bewegt und die Touren bei gesundem Training mit Spaß und Freude an der frischen Luft genießen kann. Im Durchschnitt radeln wir hin und zurück so um die 50 km mit wunderschönen Sichtbeziehungen unterwegs und zu spannenden und sehenswerten Zielen.
Das alles ist absolut Kneipp-pur!
Bei den Touren rund um Much starten wir direkt gegenüber dem Kneipp-Park, Klosterstraße 6. Zu den auswärtigen Zielen machen wir zunächst ein Stück mit dem Fahrradträger und starten dann zum Beispiel in Hennef, Overath, Troisdorf, Bergheim, Niederdollendorf oder anderswo, sodass sich die anschließende Tour ebenfalls so um 50 km in Grenzen hält. Hier z.B. einige Tourziele: Drachenfels, Petersberg, Drachenburg, linksrheinische Burgtouren, Wacht Zons, Frankenforst, Sauerlandring, Wahner Heide, Biggesee, usw. Die Ziele sind , interessant, sehenswert, unterstützen die Bildung und machen gemeinsam noch mehr Spaß und Freude.
Unterwegs machen wir eine ausreichend Mittagspause und zum Abschluss gibt es immer noch einen Kaffee.
Bleibt nur noch die Frage: Etwas für die Gesundheit tun? - Wann kommen Sie dazu?